Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SNEAKIT Marketplace GmbH für Käufer

  1. 1. KURZÜBERSICHT DES SNEAKIT-WEBSHOPS

    1. 1.1Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sneakit Marketplace GmbH, Perfektastraße 61/2/1, 1230 Wien, FN 578988d des Handelsgerichts Wien („SNEAKIT“), regeln abschließend das Rechtsverhältnis zwischen SNEAKIT und allen Besuchern der von SNEAKIT betriebenen Webseite sneakit.com, insbesondere allen Kunden, die den auf dieser Webseite betriebenen Webshop („SNEAKIT-WEBSHOP“) nutzen und im Wege des SNEAKIT-WEBSHOPS Kaufverträge mit SNEAKIT schließen („KUNDEN“).
    2. 1.2Auf das Rechtsverhältnis mit SNEAKIT aufgrund der Nutzung des SNEAKIT-WEBSHOPS kommen ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB KUNDEN“) zur Anwendung. Allfällige allgemeine Geschäftsbedingungen des KUNDEN und von diesen AGB KUNDEN abweichende Erklärungen und sonstige Kommunikation des KUNDEN (zB per E-Mail) werden ausdrücklich nicht zum Gegenstand eines Vertragsverhältnisses mit SNEAKIT.
  1. 2. FUNKTIONSWEISE DES SNEAKIT-WEBSHOPS

    1. 2.1SNEAKIT bietet seinen KUNDEN die Möglichkeit, den SNEAKIT-WEBSHOP zu nutzen, um dort das von SNEAKIT bereitgestellte Warenangebot zu erwerben.
    2. 2.2Anbieter, Verkäufer und Lieferant aller Waren im SNEAKIT-WEBSHOP ist SNEAKIT selbst. Alle Kaufverträge, die bei Bestellung von Waren im SNEAKIT-WEBSHOP zustande kommen, werden ausschließlich zwischen SNEAKIT und dem jeweiligen KUNDEN abgeschlossen. SNEAKIT wird daher aufgrund einer Bestellung alleiniger Vertragspartner des KUNDEN und übernimmt gegenüber dem KUNDEN alle mit dem Vertrag verbundenen Rechte und Pflichten. SNEAKIT ist somit gegenüber dem KUNDEN alleine zur Vereinnahmung des Kaufpreises und der Versandkosten berechtigt und alleine für die Erfüllung des Vertrags und insbesondere die Lieferung der bestellten Waren an den KUNDEN und allfällige Reklamationen des KUNDEN verantwortlich.
    3. 2.3SNEAKIT bietet Privatpersonen in der Europäischen Union die Möglichkeit, die im SNEAKIT-WEBSHOP eingestellten Waren von SNEAKIT zu kaufen. SNEAKIT fungiert dabei als Verkäufer und übernimmt gegenüber dem KUNDEN insbesondere die Bestell- und Zahlungsabwicklung. Für die Nutzung des SNEAKIT-WEBSHOPS und die Registrierung (Eröffnung eines Kundenkontos) ist die Volljährigkeit und Geschäftsfähigkeit des KUNDEN erforderlich.
  1. 3. BESTELLABLAUF UND VERTRAGSABSCHLUSS

    1. 3.1Die im SNEAKIT-WEBSHOP eingestellten Angebote von Waren sind freibleibend und stellen eine Einladung an Besucher des SNEAKIT-WEBSHOPS dar, in Form von Bestellungen selbst ein Angebot zum Warenkauf an SNEAKIT zu legen. Bestellungen im SNEAKIT-WEBSHOP sind ein verbindliches Angebot des KUNDEN an SNEAKIT auf Abschluss eines Kaufvertrags über die bestellten Waren.
    2. 3.2Aufgrund einer Bestellung des KUNDEN belastet SNEAKIT die vom Kunden angegebene Zahlungsmethode und sendet eine Bestellbestätigung samt Rechnung an die vom KUNDEN angegebene E-Mailadresse. Die Belastung der Zahlungsmethode und die Bestellbestätigung gelten nicht als Annahme der Bestellung bzw. des Angebots des KUNDEN und nicht als Auftragsbestätigung.
    3. 3.3Nimmt SNEAKIT eine Bestellung im SNEAKIT-WEBSHOP ganz oder teilweise an, versendet SNEAKIT die Waren an den KUNDEN und sendet diesem zugleich eine Versandbestätigung samt Sendungsverfolgungsnummer an die von ihm angegebene E-Mailadresse. Mit Zusendung der Versandbestätigung kommt der Kaufvertrag zwischen dem KUNDEN und SNEAKIT hinsichtlich der in der Versandbestätigung bezeichneten Waren zustande. Bis zur Zusendung einer Versandbestätigung besteht kein Kaufvertrag aufgrund einer Bestellung im SNEAKIT-WEBSHOP.
    4. 3.4Sollte SNEAKIT – etwa aufgrund der Nichtverfügbarkeit einer Ware – eine Bestellung nicht oder nicht vollständig annehmen können, teilt SNEAKIT dies dem KUNDEN unverzüglich, längstens aber binnen 14 Tagen ab der Bestellung mit und refundiert den jeweiligen Kaufpreis an die vom KUNDEN verwendete Zahlungsmethode. SNEAKIT behält sich das Recht vor, Bestellungen nur teilweise anzunehmen und auszuliefern, falls nicht alle von einer Bestellung umfassten Waren verfügbar sind. Bezieht sich eine Versandbestätigung nur auf Teile einer Bestellung, kommt ein Kaufvertrag nur hinsichtlich dieser Teile der Bestellung zustande.
  1. 4. ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

    1. 4.1Der KUNDE hat zum Abschluss seiner Bestellung seine vollständigen Daten zu Belastung der ausgewählten Zahlungsmethode anzugeben und die Zahlung zu genehmigen. Vor Zusendung der Versandbestätigung belastet SNEAKIT die vom KUNDEN ausgewählte Zahlungsmethode und sendet dem KUNDEN per E-Mail gemeinsam mit der Bestellbestätigung eine Rechnung über den belasteten Betrag. Der KUNDE erklärt sich mit der Zusendung von Rechnungen ausschließlich im elektronischen Format einverstanden.
    2. 4.2Ein Recht zur Aufrechnung steht dem KUNDEN nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder durch SNEAKIT ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der KUNDE nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
    3. 4.3Alle gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von SNEAKIT.
    4. 4.4Alle Waren im SNEAKIT-WEBSHOP sind mit den Endpreisen für KUNDEN einschließlich aller Abgaben ausgepreist.
  1. 5. VERSANDBEDINGUNGEN

    1. 5.1Im SNEAKIT-WEBSHOP wird für jede Ware die voraussichtliche Versandzeit angegeben. Der Zeitpunkt der Lieferung an den KUNDEN ist insbesondere abhängig von der vom KUNDEN gewählten Versandart.
    2. 5.2Der Versand erfolgt an die vom KUNDEN angegebene Lieferadresse. Für jede Bestellung kann nur eine Lieferadresse angegeben werden. Bei unrichtigen, unvollständigen oder unklaren Angaben durch den KUNDEN trägt dieser alle daraus entstehenden Kosten und sonstigen Nachteile.
    3. 5.3Je Bestellung fällt, unabhängig von der Anzahl und dem Gewicht der zu liefernden Waren, ein Pauschalbetrag für Versandkosten pro Lieferung an. Die Höhe des Pauschalbetrags ist abhängig von der Versandart und vom Land, in dem die Lieferadresse gelegen ist. SNEAKIT behält sich das Recht vor, die Versandkosten jederzeit zu ändern. Die aktuellen Pauschalbeträge für Versandkosten sind [hier] abrufbar.
    4. 5.4Die Versandkosten sind gemeinsam mit dem Kaufpreis an SNEAKIT zu bezahlen. Im Zuge des Bestellvorgangs werden die verfügbaren Versandarten und die für die Bestellung geltenden Versandkosten angezeigt.
  1. 6. RÜCKTRITTSRECHT

    1. 6.1Die KUNDEN können innerhalb von 100 Tagen ab Warenübernahme ohne Angabe von Gründen vom Kauf zurücktreten und die ungetragenen Artikel in der unbeschädigten und unveränderten Originalverpackung und in einem Überkarton retournieren.
    2. 6.2Die KUNDEN erhalten für allfällige Rücksendungen einen Rücksendeaufkleber, welcher außen auf dem Überkarton der Rücksendung anzubringen ist. Rücksendungen können bei Paketshops und Packstationen von UPS abgegeben werden.
    3. 6.3Bei der Rücksendung ist das Retourenformular (im Anhang der Versandbestätigung) auszudrucken, vom KUNDEN auszufüllen und bei der Rücksendung mitzuschicken. Die Ware ist vom KUNDEN so im Überkarton zu verpacken, dass sie beim Transport nicht beschädigt wird.
    4. 6.4Aufgrund einer rechtzeitig vor Ablauf der 100-tägigen Rücktrittsfrist erhaltenen Rücksendung eines KUNDEN kann die Bearbeitung durch SNEAKIT bis zu 7 Tage dauern. Binnen weiteren 5 Tagen erstattet SNEAKIT dem KUNDEN den Kaufpreis zuzüglich des Preises der günstigsten von SNEAKIT angebotenen Standardlieferung zugunsten der zur Zahlung verwendeten Zahlungsmethode. Die vom KUNDEN für den Versand der Artikel an ihn bezahlten Versandkosten sind nicht erstattungsfähig.
    5. 6.5Rücksendungen, die nicht in einem Überkarton versendet werden und zurückgesendete Waren, die nicht – einschließlich der unbeschädigten und unveränderten Originalverpackung und ohne Benützung – als neu wiederverkaufsfähig sind, werden von SNEAKIT zurückgewiesen. Gleiches gilt, wenn bei zurückgesendeter Ware Zubehör fehlt. Der KUNDE hat in diesen Fällen keinen Anspruch auf Erstattung, kann aber auf eigene Kosten von SNEAKIT die Rücksendung der nicht erstattungsfähigen Ware an den KUNDEN verlangen.
  1. 7. GEWÄHRLEISTUNG

    1. 7.1SNEAKIT übernimmt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen Gewährleistung für gelieferte Waren. Darüber hinausgehende Garantien oder sonstige Zusagen übernimmt SNEAKIT nicht.
    2. 7.2Grundlage für die bedungenen Eigenschaften für gelieferte Waren sind im Verhältnis zwischen dem KUNDEN und SNEAKIT ausschließlich die im SNEAKIT-WEBSHOP zum Zeitpunkt der Bestellung angeführten Eigenschaften der Ware.
    3. 7.3Der Ersatz durch SNEAKIT von (Mangel-)Folgeschäden, sowie sonstigen Sachschäden, Vermögensschäden und Ansprüchen Dritter gegen den KUNDEN, sofern es sich nicht um ein Verbrauchergeschäft handelt, ist nach Maßgabe des Punkt 9. (Haftung von SNEAKIT) ausgeschlossen.
  1. 8. KUNDENKONTO

    1. 8.1Volljährige und geschäftsfähige natürliche Personen können bei SNEAKIT entweder im Zuge eines Bestellvorgangs oder auf der Anmeldeseite im SNEAKIT-WEBSHOP ein Kundenkonto anlegen. Zur Anmeldung sind der vollständige Name, eine gültige E-Mailadresse und eine gültige Postanschrift des KUNDEN anzugeben und ein Passwort für den Zugang zum Kundenkonto zu definieren.
    2. 8.2Mit der Anmeldung eines Kundenkontos im Bestellvorgang speichert SNEAKIT darüber hinaus die in der Datenschutzerklärung bezeichneten personenbezogenen Daten des KUNDEN.
    3. 8.3KUNDEN können sich im SNEAKIT-WEBSHOP mit ihrer E-Mailadresse und ihrem Passwort einloggen und insbesondere die folgenden Vorteile des Kundenkontos nutzen:
      1. Adressverwaltung: Der KUNDE kann seine Adress- und Lieferdaten ändern und verwalten.
      2. Bestellverwaltung: Der KUNDE kann seine durchgeführten Bestellungen einsehen und Rechnungen anfordern.
      3. Newsletterverwaltung: Der KUNDE kann sich zum Newsletter von SNEAKIT anmelden, die Anmeldung bearbeiten und anpassen oder den Newsletter abbestellen.
      4. Passwortverwaltung: Der KUNDE kann jederzeit sein Passwort ändern. Dieses sollte aus mindestens [8 Zeichen bestehen und alphanumerische Zeichenkombinationen sowie Sonderzeichen] enthalten.
    4. Diese Funktionen stehen bei jeder Anmeldung mit einem Kundenkonto und unabhängig vom verwendeten Endgerät zur Verfügung.

    5. 8.4Keine Person darf mehr als ein Kundenkonto gleichzeitig unterhalten. Auf dieselbe Person angemeldete mehrfache Kundenkonten werden von SNEAKIT ohne Ankündigung gelöscht.
    6. 8.5KUNDEN haben die Möglichkeit, sich nach jedem Besuch des SNEAKIT-WEBSHOPS auszuloggen. Es wird empfohlen, dies generell zu tun, insbesondere dann, wenn ein Endgerät verwendet wird, zu dem mehrere Personen Zugriff haben, oder ein öffentlich zugänglicher Computer verwendet wurde. Hat sich ein KUNDE ausgeloggt, können dritte Personen ohne Kenntnis der Kombination aus E-Mailadresse und Passwort nicht auf das Kundenkonto zugreifen.
    7. 8.6Der KUNDE haftet für jede von ihm verschuldete missbräuchliche Verwendung seines Kundenkontos und insbesondere für jeden Schaden, den SNEAKIT aufgrund von mangelhafter Verwahrung des Passworts durch den KUNDEN oder sonstigen Zugang zum Kundenkonto durch unbefugte Personen erleidet.
    8. 8.7Jeder KUNDE ist berechtigt, sein Konto jederzeit zu löschen. Mit dem Kundenkonto verbundene Daten werden gemäß der Datenschutzerklärung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben über die Schließung des Kundenkontos hinaus gespeichert.
  1. 9. HAFTUNG VON SNEAKIT

    1. 9.1SNEAKIT haftet gegenüber dem KUNDEN für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten. Vertragswesentliche Pflichten von SNEAKIT sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen des KUNDEN schützen, die ihm der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat. Wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten von SNEAKIT, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der KUNDE regelmäßig vertraut hat und vertrauen darf. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen SNEAKIT bei Vertragsschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste. Unberührt hiervon ist die Haftung wegen Verzugs.
    2. 9.2Insbesondere für Schäden außerhalb der Sphäre von SNEAKIT und für sonstige, von SNEAKIT nicht verschuldete Schäden, beispielsweise aufgrund von Störungen der Datenübertragungsnetze, Zahlungssysteme oder des Warentransports, übernimmt SNEAKIT keine Haftung.
    3. 9.3Für den Verlust von Daten haftet SNEAKIT nach Maßgabe der vorstehenden Absätze jedenfalls nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des KUNDES (zB sichere Verwahrung von Zugangsdaten zum Kundenkonto) nicht vermeidbar gewesen wäre.
    4. 9.4Die Haftung von SNEAKIT gegenüber dem KUNDEN erstreckt sich darüber hinaus nicht auf Schäden, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme des SNEAKIT-WEBSHOPS durch den KUNDEN verursacht worden sind.
  1. 10. DATENSCHUTZ

    1. 10.1Es gelten die Bestimmungen der Datenschutzerklärung von SNEAKIT, die einen integralen und bindenden Bestandteil dieser AGB KUNDEN bilden.
    2. 10.2Die von SNEAKIT eingesetzte IT-Infrastruktur ist dem aktuellen Stand der Technik entsprechend insbesondere durch Firewalls gesichert. Dem KUNDEN ist jedoch bekannt, dass für alle beteiligten Personen die Gefahr besteht, dass unbefugte Personen auf im Übertragungsweg befindliche Daten Zugriff haben können. Dies gilt nicht nur für den Austausch von Informationen über E-Mail, sondern für jegliche Übertragung von Daten. Die Vertraulichkeit der im Rahmen der Nutzung des SNEAKIT-WEBSHOPS übermittelten Daten kann daher nicht vollständig gewährleistet werden.
  1. 11. VERFÜGBARKEIT

    1. 11.1SNEAKIT behält sich das Recht vor, das Leistungsangebot und insbesondere den SNEAKIT-WEBSHOP und die dort eingestellten Angebote von Waren jederzeit zu verändern.
    2. 11.2Aufgrund der von Zeit zu Zeit erforderlichen Wartungsarbeiten kann nicht gewährleistet werden, dass der Zugang zum SNEAKIT-WEBSHOP jederzeit und ohne Unterbrechungen möglich ist.
  1. 12. URHEBERRECHT

    1. 12.1Der gesamte Inhalt des SNEAKIT-WEBSHOPS, einschließlich Text, Grafik, Logos, Button-Icons, Bilder, Audio-Clips, digitale Downloads und Datensammlungen ist Eigentum von SNEAKIT oder von Dritten, die Inhalte zuliefern oder der Bereitstellung im SNEAKIT-WEBSHOP zugestimmt haben und ist durch österreichisches und internationales Urheberrecht geschützt.
    2. 12.2Ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von SNEAKIT dürfen keine Teile des SNEAKIT-WEBSHOPS wiederverwendet oder extrahiert werden. Insbesondere dürfen ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von SNEAKIT kein Datamining und keine Robots oder ähnliche Datensammel- und Extrahierungsprogramme eingesetzt werden, um irgendwelche wesentlichen Teile des SNEAKIT-WEBSHOPS zur Wiederverwendung zu extrahieren (gleichgültig ob einmalig oder mehrfach). Weiters darf ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von SNEAKIT keine eigene Datenbank hergestellt und/oder veröffentlicht werden, die wesentliche Teile des SNEAKIT-WEBSHOPS (zB Preise oder Produktinformationen) beinhaltet.
  1. 13. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

    1. 13.1Auf diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Nutzung des SNEAKIT-WEBSHOPS und alle im Wege des SNEAKIT-WEBSHOPS abgeschlossenen Rechtsgeschäfte ist das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) anwendbar.
    2. 13.2Diese Rechtswahl schließt ein, dass KUNDEN, die Verbraucher außerhalb Österreichs sind und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem der Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums haben, der durch zwingendes Verbraucherschutzrecht ihres Wohnsitzstaates gewährte Schutz nicht entzogen wird.
    3. 13.3Es wird die nicht-ausschließliche Gerichtsbarkeit der Gerichte in Wien, Innere Stadt vereinbart. Ansprüche eines Verbrauchers, die sich aus zwingendem Verbraucherschutzrecht seines Wohnsitzstaates ergeben, können wahlweise sowohl in Wien, Innere Stadt, als auch in dem EU-Mitgliedsstaat, in dem der KUNDE seinen Wohnsitz hat, gegen SNEAKIT geltend gemacht werden.
  1. 14. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

    1. 14.1Sämtliche Bezugnahmen in diesen AGB KUNDEN auf Personen sind geschlechtsneutral und umfassen gleichermaßen die männliche wie die weibliche Form.
    2. 14.2Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer Bestimmung oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB KUNDEN lässt die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB KUNDEN unberührt. SNEAKIT und der KUNDE verpflichten sich dazu, jede unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die den wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen und undurchsetzbaren Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt und wirksam und durchsetzbar ist.
    3. 14.3SNEAKIT behält sich das Recht vor, diese AGB KUNDEN jederzeit abzuändern. Über Änderungen der AGB KUNDEN wird mit temporärem Hinweis auf der Startseite des SNEAKIT-WEBSHOPS, einer entsprechenden Mitteilung in jedem Kundenkonto sowie über ergänzende Kommunikationskanäle (zB Newsletter) informiert. Die fortgesetzte Nutzung des SNEAKIT-WEBSHOPS gilt als Einverständnis des KUNDEN mit allen Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der SNEAKIT Marketplace GmbH für Verkäufer

  1. 1. KURZÜBERSICHT DER SNEAKIT-WEBSEITE

    1. 1.1Die SNEAKIT Marketplace GmbH, Perfektastraße 61/2/1, 1230 Wien, FN 578988d des Handelsgerichts Wien („SNEAKIT“) betreibt unter der Internetadresse www.sneakit.de bzw www.sneakit.com eine Webseite zum Kauf von Schuhwerk und sonstiger Bekleidung („WEBSEITE“). SNEAKIT bietet privaten Verkäufern in der Europäischen Union („VERKÄUFER“) die Möglichkeit, Schuhwerk und sonstige Bekleidung an SNEAKIT zu verkaufen. Um den Verkaufsprozess zu vereinfachen stellt SNEAKIT dem VERKÄUFER auf der WEBSEITE ein Service zur Verfügung, mit welchem Angebote der VERKÄUFER an SNEAKIT über einen vordefinierten Produktkatalog abgegeben werden können („VERKAUFSINTERFACE“).
    2. 1.2SNEAKIT fungiert als Verkäufer und Lieferant gegenüber Personen, die Kaufverträge aufgrund von Warenangeboten auf der WEBSEITE schließen („KUNDEN“). SNEAKIT fungiert als Käufer gegenüber den vorstehend als „VERKÄUFER“ definierten Personen, die Produkte im VERKAUFSINTERFACE inserieren.
    3. 1.3Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB VERKÄUFER“) regeln abschließend das Rechtsverhältnis zwischen SNEAKIT und dem VERKÄUFER. Allfällige allgemeine Geschäftsbedingungen des VERKÄUFERS und von diesen AGB VERKÄUFER abweichende Erklärungen und sonstige Kommunikation des VERKÄUFERS (zB per E-Mail) werden ausdrücklich nicht zum Gegenstand eines Vertragsverhältnisses mit SNEAKIT.
  1. 2. DIENSTLEISTUNGEN VON SNEAKIT

    1. 2.1Die von SNEAKIT an VERKÄUFER angebotenen Dienstleistungen beziehen sich neben dem allgemeinen Betrieb des VERKAUFSINTERFACE jeweils auf eine bestimmte, vom VERKÄUFER zum Verkauf beabsichtigte Ware und umfassen insbesondere die folgenden Leistungen:
      • Kostenlose Aufnahme der Ware des VERKÄUFERS in das VERKAUFSINTERFACE

      und darüber hinaus, sofern ein Kaufvertrag zwischen SNEAKIT und dem VERKÄUFER zustande kommt:

      • Übermittlung eines Versandetiketts an den VERKÄUFER und Entgegennahme der Ware vom VERKÄUFER
      • Auszahlung des Kaufpreises an den VERKÄUFER
    2. 2.2Alle obigen Leistungen von SNEAKIT an den VERKÄUFER sind jeweils auf eine bestimmte, vom VERKÄUFER zum Verkauf beabsichtigte Ware gerichtet und können vom VERKÄUFER ein- oder mehrmalig in Anspruch genommen werden. Zwischen SNEAKIT und dem VERKÄUFER entsteht für jede einzelne Ware ein entgeltliches Zielschuldverhältnis ohne bestimmte Laufzeit.
    3. 2.3Alle textlichen, grafischen, bildlichen und sonstigen Leistungen von SNEAKIT im VERKAUFSINTERFACE bleiben im Eigentum (Urheberrecht) von SNEAKIT. SNEAKIT räumt dem VERKÄUFER hieran ausschließlich die ausdrücklich in diesen AGB VERKÄUFER bezeichneten Rechte ein.
  1. 3. VERKÄUFERPROFIL

    1. 3.1Um Waren im VERKAUFSINTERFACE einzustellen, benötigt der VERKÄUFER ein Verkäuferprofil. Dieses kann der VERKÄUFER jederzeit unter Angabe der erforderlichen Daten online eröffnen. SNEAKIT überprüft die vom VERKÄUFER angegebenen Daten und schaltet das Profil nach positiver Prüfung frei.
    2. 3.2Der VERKÄUFER muss eine volljährige, geschäftsfähige natürliche Person mit Wohnsitz und Bankverbindung in der Europäischen Union sein, der Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes ist. Andere Personen sind als Verkäufer vom VERKAUFSINTERFACE ausgeschlossen. Ein VERKÄUFER ist nicht berechtigt, mehr als ein Verkäuferprofil anzulegen.
    3. 3.3Durch Eröffnung seines Verkäuferprofils stimmt der VERKÄUFER diesen AGB VERKÄUFER in der jeweils geltenden Fassung für den Zeitraum bis der VERKÄUFER sein Verkäuferprofil schließt zu.
    4. 3.4Der VERKÄUFER verpflichtet sich, alle ihn betreffenden Daten in seinem Verkäuferprofil zu jedem Zeitpunkt aktuell zu halten und trägt alle Konsequenzen von nicht aktuellen Daten, wie etwa, dass Geldüberweisungen an ihn nicht möglich sein könnten.
  1. 4. EINSTELLUNG VON WAREN IM VERKAUFSINTERFACE

    1. 4.1Der VERKÄUFER ka--nn nach Eröffnung und Freischaltung seines Verkäuferprofils eine beliebige Menge an Waren zu einem beliebigen Preis einstellen und hierdurch zum Verkauf an SNEAKIT anbieten. Die Einstellung einer Ware im VERKAUFSINTERFACE gilt als rechtlich verbindliches Angebot zum Verkauf der jeweiligen Ware an SNEAKIT (Punkt 5.1).
    2. 4.2Der VERKÄUFER verpflichtet sich, im VERKAUFSINTERFACE:
      1. ausschließlich Schuhwerk und sonstige Bekleidungsartikel für den menschlichen Gebrauch einzustellen;
      2. nur sofort verfügbare Waren einzustellen;
      3. nur im freien und unbelasteten Eigentum des VERKÄUFERS stehende Waren einzustellen;
      4. nur ungebrauchte, originalverpackte und neue Waren einzustellen;
      5. jede Ware unter deren korrekten Bezeichnung unter Verwendung der im VERKAUFSINTERFACE vorgegebenen standardisierten Produktbeschreibung einzustellen und zur Ware keine falschen oder irreführenden Angaben zu machen; und
      6. keine Waren einzustellen, wenn der Verkauf der Ware oder deren Gestaltung nach der jeweils gültigen Rechtsordnung gegen gesetzliche Vorschriften, behördliche Anordnungen oder gegen die guten Sitten verstoßen würde.
    3. 4.3SNEAKIT ist jederzeit berechtigt, Waren aus dem VERKAUFSINTERFACE zu entfernen, den VERKÄUFER bzw dessen Profil vorübergehend oder permanent zu sperren und allfälligen Schadenersatz vom VERKÄUFER zu fordern, insbesondere sofern der VERKÄUFER gegen seine Verpflichtungen gemäß Punkt 4.2. verstößt.
    4. 4.4Im VERKAUFSINTERFACE eingestellte Warenangebote können vom VERKÄUFER jederzeit kostenlos zurückgezogen werden, sofern SNEAKIT zur jeweiligen Ware noch keine Annahmeerklärung (Punkt 5.2.) abgegeben hat.
  1. 5. BESTELL- UND ZAHLUNGSABWICKLUNG

    1. 5.1Der VERKÄUFER räumt SNEAKIT hiermit das Recht ein, sämtliche vom VERKÄUFER im VERKAUFSINTERFACE eingestellten und nicht zurückgezogenen Waren vom VERKÄUFER abzurufen und zu dem vom VERKÄUFER im VERKAUFSINTERFACE bezeichneten Preis zu kaufen (Bezugsrecht). SNEAKIT wird nach eigenem Ermessen dieses Bezugsrecht hinsichtlich all jener Waren ausüben.
    2. 5.2Die Ausübung des Bezugsrechts durch SNEAKIT erfolgt durch eine automatisierte Mitteilung (Annahmeerklärung) per E-Mail an den VERKÄUFER, durch die der Kaufvertrag zwischen SNEAKIT als Käufer und dem VERKÄUFER als Verkäufer zustande kommt. Zugleich sendet SNEAKIT dem VERKÄUFER ein Versandetikett für den Versand der Ware an SNEAKIT (Punkt 6.).
    3. 5.3SNEAKIT überweist den Kaufpreis für die jeweilige Ware an den VERKÄUFER binnen 3 (drei) Werktagen ab Erhalt der Ware, vorausgesetzt diese hat nach Ermessen von SNEAKIT die in Punkt 4.2. zugesicherten Eigenschaften. Sollte der VERKÄUFER die Überweisung nicht binnen der genannten Frist erhalten, hat er SNEAKIT schriftlich darauf hinzuweisen.
  1. 6. VERSAND

    1. 6.1Aufgrund des Erhalts einer Annahmeerklärung von SNEAKIT gemäß Punkt 5.2. hat der VERKÄUFER die jeweilige Ware unverzüglich, längstens aber binnen drei Werktagen unter Verwendung des von SNEAKIT erhaltenen Versandetiketts an SNEAKIT zu senden.
    2. 6.2Der VERKÄUFER hat die Ware auf seine Verantwortung so zu verpacken, dass sie beim Versand an SNEAKIT nicht beschädigt werden kann. Für jede Ware ist ein separates Poststück und ausschließlich das von SNEAKIT erhaltene Versandetikett zu verwenden.
    3. 6.3Den Warensendungen an SNEAKIT dürfen keine anderen Gegenstände als die Ware selbst in Originalverpackung und keine Mitteilungen jedweder Art beigelegt werden. Allfällige Mitteilungen des VERKÄUFERS in Warensendungen an SNEAKIT gelten als nicht abgegeben.
    4. 6.4Die Versandkosten des Warenversands vom VERKÄUFER an SNEAKIT werden von SNEAKIT getragen. Die entsprechende Verpackung der Ware und die Verwendung des zugesandten Versandetiketts vorausgesetzt trägt SNEAKIT das Risiko des Versands der Ware vom VERKÄUFER an SNEAKIT.
  1. 7. ENTGELTE UND KOSTEN

    1. 7.1Die Eröffnung eines Verkäuferprofils und das Einstellen von Waren im VERKAUFSINTERFACE sowie alle damit verbundenen Dienstleistungen von SNEAKIT sind für den VERKÄUFER entgeltfrei und kostenlos.
    2. 7.2Ein Recht zur Aufrechnung steht dem VERKÄUFER nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig gerichtlich festgestellt oder unbestritten sind oder schriftlich durch SNEAKIT anerkannt wurden. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der VERKÄUFER nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.
  1. 8. GARANTIEN DES VERKÄUFERS

    1. 8.1Der VERKÄUFER garantiert gegenüber SNEAKIT, dass:
      1. die vom VERKÄUFER im VERKAUFSINTERFACE eingestellten Waren die in Punkt 4.2. zugesicherten Eigenschaften haben und in keine Marken- oder sonstige Immaterialgüterrechte und keine Persönlichkeitsrechte Dritter gemäß der für diese relevanten Rechtsordnung eingreifen; und
      2. der VERKÄUFER unbeschränkter Eigentümer der eingestellten Waren ist und die Einstellung im VERKAUFSINTERFACE keine Schadenersatz- oder Unterlassungsansprüche Dritter, einschließlich gemäß dem Gesetz gegen den Unlauteren Wettbewerb (UWG) begründet.
    2. 8.2Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen und Rechtsbehelfe. Ein Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag steht SNEAKIT nur aus den gesetzlichen Gründen zu.
  1. 9. KEINE EXKLUSIVITÄT

    Aufgrund der Ausgestaltung des VERKAUFSINTERFACE für eine Vielzahl von Verkäufern ist es möglich und zur Steigerung des Wettbewerbs im VERKAUFSINTERFACE sogar gewünscht, dass es zu Überschneidungen des Warenangebots von Anbietern kommt. Der VERKÄUFER erklärt sich damit einverstanden, dass im VERKAUFSINTERFACE auch Anbieter von gleichem oder teilweise identem Warenangebot präsent sein können und erklärt, hinsichtlich des eigenen Warenangebots keine Exklusivität zu beanspruchen.

  1. 10. HAFTUNG VON SNEAKIT

    1. 10.1SNEAKIT haftet gegenüber dem VERKÄUFER für Vorsatz und krass grobe Fahrlässigkeit uneingeschränkt, für nicht krass grobe Fahrlässigkeit und leichte Fahrlässigkeit jedoch nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und nur bis zur Höhe des Kaufpreises für die relevante Transaktion, den der VERKÄUFER von SNEAKIT erhält. Vertragswesentliche Pflichten von SNEAKIT sind solche Verpflichtungen, die vertragswesentliche Rechtspositionen des VERKÄUFERS schützen oder betreffen, die ihm dieser Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat. Wesentlich sind ferner solche Vertragspflichten von SNEAKIT, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung dieses Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der VERKÄUFER regelmäßig vertraut hat und vertrauen darf. Die Haftung bei Verletzung einer solchen vertragswesentlichen Pflicht ist auf den vertragstypischen Schaden begrenzt, mit dessen Entstehen SNEAKIT bei Vertragsabschluss auf Grund der zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände rechnen musste.
    2. 10.2Insbesondere für Schäden außerhalb der Sphäre von SNEAKIT und für sonstige, von SNEAKIT nicht verschuldete Schäden, beispielsweise aufgrund von Störungen der Datenübertragungsnetze, Zahlungssysteme oder des Warentransports, übernimmt SNEAKIT keine Haftung.
    3. 10.3Für den Verlust von Daten haftet SNEAKIT nach Maßgabe der vorstehenden Absätze jedenfalls nur dann, wenn ein solcher Verlust durch angemessene Datensicherungsmaßnahmen seitens des VERKÄUFERS (zB sichere Verwahrung von Zugangsdaten zum Verkäuferkonto im VERKAUFSINTERFACE) nicht vermeidbar gewesen wäre.
    4. 10.4Die Haftung von SNEAKIT gegenüber dem VERKÄUFER erstreckt sich darüber hinaus nicht auf Schäden, die durch eine unsachgemäße oder fehlerhafte Inanspruchnahme des VERKAUFSINTERFACE durch den VERKÄUFER verursacht worden sind.
  1. 11. VERFÜGBARKEIT UND DATENSICHERHEIT

    1. 11.1Aufgrund der von Zeit zu Zeit erforderlichen Wartungsarbeiten kann nicht gewährleistet werden, dass der Zugang zum VERKAUFSINTERFACE jederzeit und ohne Unterbrechungen möglich ist.
    2. 11.2Die von SNEAKIT eingesetzte IT-Infrastruktur ist dem aktuellen Stand der Technik entsprechend insbesondere durch Firewalls gesichert. Dem VERKÄUFER ist jedoch bekannt, dass für alle beteiligten Personen die Gefahr besteht, dass unbefugte Personen auf im Übertragungsweg befindliche Daten Zugriff haben können. Dies gilt nicht nur für den Austausch von Informationen über E-Mail, sondern für jegliche Übertragung von Daten. Die Vertraulichkeit der im Rahmen der Nutzung des VERKAUFSINTERFACE übermittelten Daten kann daher nicht vollständig gewährleistet werden.
  1. 12. ANWENDBARES RECHT UND GERICHTSSTAND

    1. 12.1Auf diese AGB VERKÄUFER und alle auf Grundlage dessen abgeschlossenen Verträge ist das Recht der Republik Österreich unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG) anwendbar.
    2. 12.2Es wird die ausschließliche Gerichtsbarkeit der in Handelssachen zuständigen Gerichte in Wien, Innere Stadt vereinbart. SNEAKIT ist darüber hinaus berechtigt, den VERKÄUFER auch an dessen allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.
  1. 13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    1. 13.1Die Abtretung von Rechten und Pflichten aus dem auf Grundlage dieser AGB VERKÄUFER abgeschlossenen Vertrag bedarf der schriftlichen, vorab zu erteilenden Zustimmung der jeweils anderen Partei.
    2. 13.2Jegliche Abweichungen von diesen AGB VERKÄUFER und jegliche Änderungen oder Ergänzungen des auf Grundlage dieser AGB VERKÄUFER abgeschlossenen Vertrags, einschließlich dieses Punktes 13.2. bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
    3. 13.3Der auf Grundlage dieser AGB VERKÄUFER abgeschlossene Vertrag gibt die Vereinbarungen der Parteien bezüglich des hier geregelten Vertragsgegenstandes vollständig wieder. Nebenabreden sind nicht getroffen.
    4. 13.4Die Unwirksamkeit oder Undurchführbarkeit einer Bestimmung oder mehrerer Bestimmungen dieser AGB VERKÄUFER lässt die Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB VERKÄUFER unberührt. SNEAKIT und der VERKÄUFER verpflichten sich dazu, jede unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung durch eine wirksame und durchsetzbare Bestimmung zu ersetzen, die den wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen und undurchsetzbaren Bestimmung wirtschaftlich am nächsten kommt und gültig ist.